Juchu, ich habe es so hinbekommen, wie ich es mir vorgestellt habe!
Ich wollte schon lange ausprobieren, wie ich ein Kinderkleid an einem Stück filzen kann, ohne eine Naht und mit der richtigen Stärke. Mit einem fertigen, gleichmässigen Vorfilz und bunter Wolle konnte ich meine Vorstellungen umsetzen. Die Waschmaschine hat mir ein bisschen beim Walken geholfen und so wird das Kleidchen auch einen lebhaften Spieltag mitmachen. Jetzt feile ich noch ein wenig an den Einzelheiten um für kleine, große, schmale oder kräftige Kinder die optimale Länge und Breite zu erreichen – schliesslich kann ich ja nicht einfach noch ein-zwei Zentimeter abnähen, was das Ganze zu einer Herausforderung macht. Für die Übergangszeit über einem langärmligen Hemd und mit einer Strumpfhose hält das Wollkleid den Körper schön warm. Vielleicht wage ich mich im Sommer, wenn ich draussen arbeiten kann, einmal an eine Erwachsenenversion heran 😉
Wunderschön !!! In dem Stück sieht man eine Seele. Hast du dafür eine Schablone gebraucht ? Liebe grüße. BasiaA
Hallo Basia,
Danke für Dein Kompliment 🙂
Ja, ich habe eine Schablone genommen. Trittschalldämmung und ca 30% größer als die Endgröße.
Liebe Grüße, Sarah
Hallo !!!! Die Kleider sind ja wunderschön !!!!! Wieviel Wolle steckt denn da in welcher Kleidergröße ????
Liebe Cornelia,
ja, kaum vergeht ein halbes Jahr, melde ich mich. Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat. Und danke für Dein Kompliment.
Also in den Kommunionkleidern, ca. Größe 140, stecken ungefähr drei Meter Chiffonseide und ca. 120 gr Merinowolle. Müsste aber nochmal genau nachwiegen.
viele liebe Grüße, Sarah